Wandern von Ober-Aufseß zum Hugoturm
Im meist heißen Monat August führte Sie HINTERINDIEN.DE bereits im Jahr 2003 in das Herz der Fränkischen Schweiz. Dieses zentralfränkische Mittelgebirge ist seit jeher der Klassiker unter den Ausflugs- und Wanderzielen. HINTERINDIEN.DE ist für Sie den Weg vom Schloss Ober-Aufseß bis zur Burg Greifenstein gegangen. Die Wälder auf dem dorigen Hochplateau sind sowohl in den heißen, als auch in den kälteren Monaten des Jahres gut zu bewandern, da fast keine Steigung zu bewältigen ist. Mit dem Hugoturm gibt es einen alten – aber nicht mehr besteigbaren – Aussichtsturm dabei inklusive zu entdecken.
Info-Meile
Die Anfahrt
Die Route beginnt beim Ort Ober-Aufseß. Um den Ort zu erreichen, geben Sie in Ihr Navigationsgerät als Zieladresse einfach „Oberaufseß 1, 91347 Aufseß“ ein. Alternativ dazu empfiehlt Ihnen HINTERINDIEN.DE Google-Maps. Klicken Sie gleich hier direkt zu Google-Maps.
Hier können Sie unten bei den ersten Häusern nach einer Nische für Ihr Auto suchen, oder – falls sich nichts findet – besser oben vor dem Schloss parken. Interessant ist, dass dieses Schloss erst Ende des 17. Jahrhunderts anstelle eines Wirtschaftsgebäudes entstanden ist. Es ist heute noch bewohnt und kann leider nicht besichtigt werden. Jedoch können Sie durch ein schmiedeeisernes Tor einen Blick in den Innenhof werfen.
Die Wandertour
Der Weg zur Burg Greifenstein führt Sie rechts am Schloss vorbei in die leicht ansteigende Allee, die vom Grafen Hugo in den Jahren 1874 und 75 gestaltet wurde. Ein Stein am linken Wegrand (siehe oben im Bildteil) berichtet davon. Wichtig: Das Wegsymbol ist ein Rechteck mit einer rot aufgefüllten Diagonale. Werfen Sie aber beim Durchschreiten der wunderschön angelegten Allee unbedingt einen Blick über die Schulter: Sie sehen nun die Rückseite von Schloss Ober-Aufseß, die ihm einen leicht märchenhaften Charakter verleiht (siehe oben im Bildteil).
Am Ende der Allee angelangt, gehen Sie bitte halblinks an der roten Bank vorbei. Folgen Sie auch hier weiterhin dem Roten-Eck-Wegweiser. Ein schmaler Waldweg führt Sie geradeaus zum alten Hugo-Turm (Bild), der leider innen verfallen ist. Er kann deswegen nicht mehr bestiegen werden (Stand: 2003). Trotzdem hat er seinen ganz eigenen Flair. Wie in einem Dornrößchenschlaf warnt er seine Betrachter von der Vergänglichkeit und dem Verfall.
Wichtig: Bitte beachten Sie die folgenden Zeilen, die auch für Ihren Rückweg wichtig sind. Direkt hinter dem Turm führt jetzt ein schmälerer Trampelpfad ca. 200 m weiter, bis er wieder auf einen breiteren Forstweg mündet. Biegen Sie nach rechts in diesen Forstweg ein. Nach einer Weile erreichen Sie eine 3-er-Weggabelung: Gehen Sie den linken Weg, der schräg leicht abwärts führt. Auch bei der nächsten Einmündung gehen Sie weiter geradeaus. Nun folgt noch einmal eine Kreuzung, auf der Sie bitte nach links abbiegen. Jetzt folgt ein langes Wegstück geradeaus, auch bei weiteren Einmüdungen. Laufen Sie so lange geradeaus, bis Sie auf die nächste Wegkreuzung treffen.
Auf der nächsten Kreuzung angekommen, gehen Sie ebenfalls wieder geradeaus weiter. Während nun von links ein anderer Weg auf Ihren Weg einmündet, sehen Sie an dieser Stelle rechter Hand einen Wegweiser zur Burg bzw. zum Schloss Greifenstein. Ein Stückchen weiter folgt dann eine Weggabelung, bei der Sie einfach dem Weg aus dem Wald hinaus folgen. Er führt Sie am Waldrand geradeaus entlang. Auch hier lassen Sie erneut die Einmündung von der rechten Seite her rechts liegen. Gehen Sie geradeaus, bis Sie wieder den Wald erreichen. Auch wenn Sie – wieder im Wald – nach ca. 150 Metern der Wegweiser auf einem engen Trampelpfad durchs Unterholz leiten will, empfiehlt Ihnen HINTERINDIEN.DE, geradeaus weiter auf dem Forstweg zu wandern. Denn nach ca. 100 weiteren Metern erreichen Sie eine schmale geteerte Straße, die Sie bitte ein kurzes Stück nach rechts gehen, bis die erste Einmündung nach links führt. Folgen Sie diesem Weg nun so lange (ca. 300-400 Meter), bis Sie erneut auf eine Straße treffen. Sie führt nach rechts direkt zum Schloss Greifenstein. Schon jetzt sehen Sie den roten Pavillion, hinter dem die Straße widerum als Allee mit steinalten Bäumen hoch zum Schloss führt.
Sie können das Schloss Greifenstein zu festgelegten Zeiten besichtigen. Zum historischen Inventar gehören unter anderem die berühmte, reichhaltige Waffensammlung vom Mittelalter bis zur Neuzeit und eine große Geweihsammlung. Berühmt ist das Schloss vor allem durch Graf Schenk von Stauffenberg, der zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus geworden ist. Die 40-minütigen Führungen finden an Sonn- und Wochentagen statt. Mehr Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie: hier… Beim Wandern zum Schloss hin kann es zudem auch sein, dass Sie von manch’ freundlichem Vierbeiner (Bild) „begrüßt“ werden.
Nun sind Sie am weitest entfernten Punkt dieser HINTERINDIEN.DE-Tour angelangt. Zurück nach Ober-Aufseß, dem Start- und Zielpunkt der Hugoturm Tour, gelangen Sie wieder auf demselben beschriebenen Weg – nur umgekehrt. Deshalb bietet es sich an, sich schon beim Start der Hugoturm Tour den Weg etwas genauer einzuprägen.
Diese von HINTERINDIEN.DE beschriebene Hugoturm -Tour ist etwa 10 Kilometer lang und führt durch schattige Wälder. Die Tour wird etwa 2 ½ Stunden dauern.
Der HINTERINDIEN.DE-Service:
Drucken Sie dieses Monatsthema als Wanderführer aus: Diesen Beitrag drucken